Gesundheit weitergedacht:
Fragen von Verbraucher*innen – Antworten von Expert*innen
Kollaboratives Videoprojekt für kultursensible Gesundheitsformationen mit Verbraucher*innen
Pflegeversicherung:
Alle Menschen, die in Deutschland krankenversichert sind, sind auch pflegeversichert. Wenn Menschen krank oder alt sind, sind sie auf Pflege angewiesen. Ob sie von Angehörigen zu Hause oder von Fachkräften in einer Pflegeeinrichtung gepflegt werden ist unterschiedlich. Ziel ist es, dass die Menschen möglichst selbstbestimmt leben können. Quelle: bundesgesundheitsministerium.de Video auf weiteren Sprachen: Persisch, Kurdisch, Somali, Arabisch
Pflegeversicherung
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt bedeutet, dass zwischen Menschen, die zusammenleben oder zusammen gelebt haben, Gewalt herrscht. Das kann zum Beispiel in Ehen, Lebenspartnerschaften oder intimen Beziehungen sein. Gewalt muss nicht körperliche Gewalt sein. Es kann sich auch um psychische Gewalt handeln z.B. durch Drohungen, soziale Isolation oder Einschüchterung. Quelle: bmfsfj.de Video auf weiteren Sprachen: Persisch, Kurdisch, Somali, Arabisch
Häusliche Gewalt
Rassismus
Rassismus bedeutet, dass Menschen aus unterschiedlichen Gründen benachteiligt oder schlechter behandelt werden. Sie werden zum Beispiel von anderen Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Namens oder ihrer Sprache ausgegrenzt und abgewertet. Quelle: bpb.de Video auf weiteren Sprachen: Persisch, Kurdisch, Somali, Arabisch
Rassismus
Palliative Versorgung
Wenn Menschen unheilbar erkrankt sind, können sie palliative Versorgung in Anspruch nehmen. Die Folgen einer Erkrankung werden mithilfe von Palliativmedizin gelindert. Menschen können zu Hause, im Hospiz, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung palliativ begleitet werden. Quelle: bundesgesundheitsministerium.de Video auf weiteren Sprachen: Persisch, Kurdisch, Somali, Arabisch
Palliative Versorgung
Diese Videos wurden in einem gemeinsamen Projekt entwickelt:
- Stadtteillabor Bochum Hustadt, der Hochschule Gesundheit Bochum
- OriGes-Projekt bei ceres an der Universität zu Köln
- jfc Medienzentrum e.V.
- Mit freundlicher Unterstützung von Expert*innen aus der Praxis
Aktualisiert am 19.09.2023
Nächste Geplante Aktualisierung: 2023