Suchmaschinen für Erwachsene
Wenn Sie eine Suchmaschine speziell für Themen rund um Gesundheit und Medizin nutzen möchten, finden Sie Hinweise in der Rubrik Weitere Links.
Hier folgt nun eine Liste mit allgemeinen Suchmaschinen fürs Internet, welche viele verschiedene Themen erfassen:
Bing
Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine von Microsoft, einem US-amerikanischen Anbieter.
- Sie bietet guten Suchkomfort und verfügt über eine lokale Suchfunktion sowie eine eigene Bilder- und Videosuche.1
- Der Suchzeitraum lässt sich frei bestimmen.2
- Die Suche läuft sowohl in mobilen BrowsernProgramm zum Abrufen von Dokumenten im World Wide Web (WWW) und deren Anzeige auf einem Computerbildschirm. Ermöglicht auch sich zwischen verschiedenen Textteilen und -dokumenten im WWW zu bewegen. Browser ermöglichen auch die Darstellung multimedialer Dokumente, wie Videos und Bilder.26 als auch in der App unter Verwendung von AndroidBetriebssystem, d.h. ein grundlegendes Steuerungsprogramm, über welches ein Smartphone oder Mobiltelefon von den Nutzer*innen gesteuert werden kann. Android wurde 2007 unter Mitwirkung von Google entwickelt.28 und iOSiOS ist die Abkürzung für iPhone Operating System. Dabei handelt es sich um ein Betriebssystem von Apple, über welches die Nutzer*innen die Geräte von Apple, wie iPhones oder iPads steuern können.26 flüssig und schnell.1
- Sie bietet eine Kindersicherung an.2
- Laut eines Tests von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 weist sie nur eine befriedigende Treffgenauigkeit und Relevanz der Suchergebnisse auf.2
- Laut Stiftung Warentest 2019 hat die Datenschutzerklärung der Suchmaschine viele Mängel.
- Weiterhin werden persönliche Daten über die Nutzer*innen gesammelt, mit den Suchdaten verknüpft, an Werbepartner weitergegeben sowie zur Verbesserung des Angebots genutzt.2
- Die Suchmaschine verwendet sowohl Session-CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27 für den aktuellen Besuch, als auch CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27 mit eindeutigen Nutzer-IDs,Nutzer-IDs können z.B. von Cookies dazu verwendet werden, um Internetnutzer*innen beim Besuch einer Internetseite z.B. mithilfe einer Gerätenummer eindeutig zu identifizieren.27 die dauerhaft gespeichert werden.1
- Beim Klicken auf eine Internetseite in der Ergebnisliste, übermittelt Bing dem Anbieter dieser Internetseite die Suchbegriffe, die der/die Nutzer*in für die Suche verwendet hat.1
- Die Apps des Anbieters Bing analysieren das Verhalten der nutzenden Person und erfassen zudem seinen Standort.2
Startpage
Diese Suchmaschine wird vom Unternehmen Startpage B.V. aus den Niederlanden betrieben. Sie verwendet die Suchtechnologie von Google.2
- Sie weist eine gute Suchqualität auf.1
- Die Suchmaschine hat sich dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet und bietet klare Vorteile beim Datenschutz.1
- Der Anbieter gibt an, keinerlei persönliche Daten zu sammeln, aufzuzeichnen oder weiterzugeben.3
- Die Suchmaschine ist Testsieger unter der Rubrik Suchmaschinen bei Stiftung Warentest im Jahr 2019.2
- Die Suchanfragen der Nutzer*innen werden anonymisiert an Google weitergeleitet, um deren Suchtechnologie zu nutzen.2
- Suchanfragen aus Europa werden ausschließlich über einen Serverzentraler Computer, der anderen Computern in einem Netzwerk seine Dienstleistungen anbietet, wie die Speicherung großer Datenmengen oder eine Datenbankverwaltung. Dies ist oftmals notwendig, da viele dieser Dienstleistungen eine besonders leistungsfähige Hardware (Computer) benötigen.28 in den Niederlanden geleitet und sind damit vor einem Zugriff durch US-Behörden geschützt.1
- Internetseiten aus den Suchergebnissen können anonym über einen zwischengeschalteten Serverzentraler Computer, der anderen Computern in einem Netzwerk seine Dienstleistungen anbietet, wie die Speicherung großer Datenmengen oder eine Datenbankverwaltung. Dies ist oftmals notwendig, da viele dieser Dienstleistungen eine besonders leistungsfähige Hardware (Computer) benötigen.28 geöffnet werden.1
- Sie bietet eine Kindersicherung an.2
- Sie bietet nicht alle Google-Funktionen, wie z.B. eine separate News-Suche an.2
- Sie hinterlegt einen CookieEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27, wenn Nutzer*innen die Sucheinstellungen ändern.1
Duckduckgo
Die Suchmaschine wird von der Firma Duck Duck Go, Inc. aus den USA betrieben. Sie verwendet die Suchtechnologie von Bing.2
- Es wird ausdrücklich mit dem Schutz der Privatsphäre geworben. Laut Angaben des Anbieters werden keine persönlichen Daten gesammelt oder geteilt.4
- Die Suchmaschine enthält wenig Werbung.2
- Sie verhindert, dass die vom Nutzer*innen eingegeben Suchbegriffe an aufgerufene Internetseiten weitergegeben werden.1
- Sie bietet eine Kindersicherung an.2
- Sie hinterlegt einen CookieEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27, wenn Nutzer*innen die Sucheinstellungen ändern.1
- Suchdaten liegen auf einem Serverzentraler Computer, der anderen Computern in einem Netzwerk seine Dienstleistungen anbietet, wie die Speicherung großer Datenmengen oder eine Datenbankverwaltung. Dies ist oftmals notwendig, da viele dieser Dienstleistungen eine besonders leistungsfähige Hardware (Computer) benötigen.28 in den USA und unterliegen somit unter Umständen einem Zugriff durch US-Behörden.1
- Die Datenschutzerklärung ist nicht auf Deutsch verfügbar.2
Ecosia
Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine des deutschen Anbieters Ecosia GmbH aus Berlin.5 Die Einnahmen der Suchmaschine werden zur Unterstützung weltweiter Projekte zur Aufforstung genutzt.5 Verwendet in erster Linie die Suchtechnologie von Bing.2
- Laut Anbieter werden von Ecosia keine persönlichen Nutzerprofile erstellt, keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben, keine Tracking- bzw. Analyse-ToolsBei Tracking-Tools handelt es sich um Programme, die das Onlineverhalten von Internetnutzer*innen, z.B. beim Einkauf in Online-Shops analysieren. Dadurch ist es bspw. möglich, festzustellen, welche Produkte in einem Online-Shop von einem/einer Nutzer*in wann und wie oft angeklickt wurden. Diese Informationen sind vor allem für Werbetreibende interessant, um Interessen und Bedürfnisse der Kunden zu identifizieren.28 von Drittanbietern verwendet und die Suchanfragen anonymisiert.6
- Weiterhin verwendet Ecosia sichere Verschlüsselungstechnologien.6
- Die Suchmaschine enthält wenig Werbung.2
- Die Apps des Anbieters erfassen den Mobilfunkanbieter der Nutzer*innen.2
- Laut Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 sind Treffgenauigkeit und Relevanz der Suchergebnisse nur befriedigend.2
Yahoo
Die Suchmaschine wird von dem Unternehmen Verizon Media mit Sitz in Dublin, Irland betrieben.7 Sie verwendet unter anderem die Suchtechnologie von Bing.2
- Yahoo weist eine schnelle Suche und hohe Anzahl an Suchergebnissen auf.7
- Sie ist in Themengebiete wie z.B. „Stars“ und „Lifestyle“ aufgeteilt.7
- Die Suchmaschine verfügt über eine Mail-Funktion für Windows 8 sowie Live-Kacheln.7
- Die Nutzer*innen können Sprache, in der gesucht wird und das Land frei kombinieren.7
- Die Suchmaschine enthält viel Werbung.7
- Laut Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 ist die Qualität der Suchergebnisse nur befriedigend.2
- Zur Optimierung der Suchmaschine werden persönliche Daten mit Suchdaten zusammengeführt. Diese Daten werden zum Teil auch mit Werbepartnern geteilt.1
- Verwendet sowohl Session-CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27 für den aktuellen Besuch als auch CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27 mit eindeutigen Nutzer-IDs,Nutzer-IDs können z.B. von Cookies dazu verwendet werden, um Internetnutzer*innen beim Besuch einer Internetseite z.B. mithilfe einer Gerätenummer eindeutig zu identifizieren.27 die dauerhaft gespeichert werden.1
- Beim Klicken auf eine Internetseite in der Ergebnisliste übermittelt Bing dem Anbieter dieser Internetseite die Suchbegriffe, die die Nutzer*innen für die Suche verwendet haben.1
- Häufig lassen sich bezahlte Links und andere Suchergebnisse nur schwer auseinanderhalten.2
- Bei Nutzung von Yahoo-Apps werden Daten, die zur eindeutigen Identifizierung des Smartphones ausreichend sind, an Firmen weitergeleitet.2
- Die Suchmaschine weist deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung auf.2
Qwant
Die Suchmaschine wird von der französischen Firma Qwant SAS betrieben.9 Sie verwendet die Suchtechnologie von Bing.2
- Die Suchmaschine wirbt damit, die Privatsphäre ihrer Nutzer*innen zu wahren. Datenschutz, Privatsphäre und Neutralität stehen im Vordergrund.8
Die Suche ist anonym und vom Standort unabhängig.8 - Sie hat ein modernes Design und strukturiert die Gliederung der Suchergebnisse in verschiedene Themenbereiche.8
- Laut eigener Aussage ist ein wichtiges Ziel von Qwant die Entwicklung der europäischen digitalen Wirtschaft.8
- Sie hat keine Serverzentraler Computer, der anderen Computern in einem Netzwerk seine Dienstleistungen anbietet, wie die Speicherung großer Datenmengen oder eine Datenbankverwaltung. Dies ist oftmals notwendig, da viele dieser Dienstleistungen eine besonders leistungsfähige Hardware (Computer) benötigen.28 in den USA, und ist damit vor dem Zugriff der US-Behörden auf Suchdaten gesichert.1
- Sie punktete beim Test von Stiftung Warentest 2019 mit wenig und eindeutig gekennzeichneter Werbung.2
IP-Adresse,Eine Folge von Zahlen, die einen Computer im Internet eindeutig identifizieren kann, da diese IP-Adresse nur genau an diesen Computer vergeben wird, wenn von diesem, z.B. mit einem Browser, Zugang zum Internet hergestellt wird.27 Suchverlauf und persönliche Daten der Nutzer*innen werden von der Suchmaschine nicht gespeichert oder weitergegeben, außerdem werden keine CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27 verwendet.1
- Die Suchmaschine weist deutliche Mängel in der veralteten Datenschutzerklärung auf.2
- Laut Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 erzielt sie nur befriedigende Qualität bei den Suchergebnissen.2
Es handelt sich um die Suchmaschine des US-amerikanisches Unternehmens Google LLC.
- Laut Test der Stiftung Warentest von 2019 weist Google einen hoher Suchkomfort und gute Suchergebnisse auf.2
- Innerhalb des Tests erzielte die Suchmaschine die höchste Punktzahl in der Rubrik „Suche nach aktuellen Themen“.2
- Sie liefert schnelle Suchergebnisse.
- Die Suchmaschine enthält wenig Werbung.1
- Land und Sprache der Suchanfrage können von Nutzer*innen frei kombiniert werden.2
- Es zeigen sich Defizite in der Datenschutzerklärung.2
- Die Suchmaschine speichert Nutzerdaten und über Apps wird der Standort von Nutzer*innen erfasst.2
- Die Suchmaschine speichert Suchanfragen und IP-Adressen.Eine Folge von Zahlen, die einen Computer im Internet eindeutig identifizieren kann, da diese IP-Adresse nur genau an diesen Computer vergeben wird, wenn von diesem, z.B. mit einem Browser, Zugang zum Internet hergestellt wird.27 Außerdem personalisiert die Suchmaschine die Daten von Nutzer*innen und schickt sie zu Werbezwecken an Dritte weiter.1
Web
Es handelt sich um eine Suchmaschine des deutschen Anbieters 1&1 Mail & Media GmbH in Karlsruhe. Sie verwendet hauptsächlich die Suchtechnologie von Google.2
- Laut Stiftung Warentest gibt es keine Bedenken an der Datenschutzerklärung der Suchmaschine.2
- Sie liegt beim Test der Stiftung Warentest 2019 nur knapp hinter Google und Ecosia.2
- Die Suchmaschine bietet keine Videosuche an.2
- Es ist keine Definition des Suchzeitraums möglich.2
- Es gibt nur begrenzte Filteroptionen.2
- Die Suchmaschine zeigt viel Werbung.2
- Laut Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 weist die Suchmaschine nur befriedigende Qualität bei den Suchergebnissen auf.2
MetaGer
Diese Suchmaschine wird von SUMA-EV – Verein für freien Wissenszugang (e.V.) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover betrieben. Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein aus Deutschland.
- Sie hat keine Serverzentraler Computer, der anderen Computern in einem Netzwerk seine Dienstleistungen anbietet, wie die Speicherung großer Datenmengen oder eine Datenbankverwaltung. Dies ist oftmals notwendig, da viele dieser Dienstleistungen eine besonders leistungsfähige Hardware (Computer) benötigen.28 in den USA und ist damit vor dem Zugriff von US-Behörden auf Suchdaten gesichert.1
Weder die IP-Adresse Eine Folge von Zahlen, die einen Computer im Internet eindeutig identifizieren kann, da diese IP-Adresse nur genau an diesen Computer vergeben wird, wenn von diesem, z.B. mit einem Browser, Zugang zum Internet hergestellt wird.27 und der Suchverlauf, noch die persönlichen Daten der Nutzer*innen werden von der Suchmaschine gesammelt und an Dritte weitergegeben.1 - Sie verzichtet auf die Verwendung von CookiesEine Textdatei, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte der nutzenden Person gespeichert wird. Dabei werden Verbindungsinformationen gespeichert und die nutzende Person kann beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Cookies können ein Problem für die Privatsphäre darstellen, da sie z.B. auch Passwörter speichern können. Sie sollten regelmäßig gelöscht werden.27.1
- Es gibt die Möglichkeit der Verwendung eines Such-ProxysEin Proxy ist eine Schnittstelle z.B. zwischen einem Computer und dem Internet. Dadurch, dass ein Proxy zwischengeschaltet ist, kann der Computer besser geschützt werden bzw. der Zugang zum Internet kann anonym erfolgen.28.1
- Es gibt keine Möglichkeit zur Videosuche und nur eine limitierte Möglichkeit, Suchanfragen zu filtern.2
- Durch eine große Anzahl an Werbeanzeigen ist die Suchmaschine unübersichtlich.2
- Laut Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 weist sie lediglich ausreichende Qualität bei den Suchergebnissen auf.2
Suchmaschinen für Kinder
FragFinn
Die Suchmaschine wird vom Verein „fragFINN e.V.“ aus Berlin für Kinder im Alter von 6-12 Jahren betrieben. Sie stellt Kindern eine werbefreie Suchmaske zur Verfügung. Sie gehört zu der Initiative „Ein Netz für Kinder“, einem Förderungsprogramm der Bundesregierung.
- Die Suchmaschine ist auch als App erhältlich.
- Sie verfügt über ein breites Angebot an Spielen, Informationen und Nachrichten sowie über eine Chat-Funktion.10
- Sie beinhaltet eine WhitelistMedienpädagogen prüfen und genehmigen unbedenkliche Internetseiten für Kinder mit unbedenklichen Websites.10
- Die Website ist übersichtlich aufgebaut.11
- Sie weist Sicherheitslücken bezüglich bedenklicher Inhalte für Grundschulkinder auf.10
Blinde Kuh
Es handelt sich um eine von dem gemeinnützigen Verein Blinde Kuh e.V. mit Sitz in Hamburg betriebene Internetseite für Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes wird die Internetseite vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend gefördert.12
- Sie stellt Verlinkungen auch zu englisch- und türkischsprachigen Internetseiten her.13
- Die Website verfügt über zahlreiche Zusatzangebote zu Themen wie z.B. Sicherheit im Netz, Kindernachrichten, Kochen, Sprachenecke, Gedichte und Politik.13
- Sie stellt Informationen für Eltern und Pädagogen über die Sicherheit von Kindern im Internet bereit.13
- Sie hat einen pädagogisch geschützten Kinderaktionsraum.13
- Die Internetseite bietet aktiven Persönlichkeitsschutz für Kinder.13
- Die Navigation der Internetseite ist nicht ganz einfach.13
Helles Köpfchen
Es handelt sich um eine von der Multimediafirma inSentio GmbH betriebene Internetseite für Kinder im Alter von 8-16 Jahren, welche seit Juli 2009 durch die Initiative „Ein Netz für Kinder“ vom Bundesministerium für Kultur und Medien und vom Bundesfamilienministerium gefördert wird.14,15
- Die Internetseite enthält inhaltlich fundierte und kindgerecht aufgebaute Beiträge.15
- Sie verfügt über ein umfassendes Angebot, z.B. Spiel-, Bastel- und Freizeittipps.15
- Sie informiert über das tagesaktuelle Geschehen und liefert Hintergrundwissen.15
- Die Website stellt Informationen für Eltern über den Umgang von Kindern mit dem Internet bereit.15
- In Bezug auf die Hilfestellung zur Nutzung und zur eingrenzenden Suche ist die Internetseite noch verbesserungswürdig.15
Sie finanziert sich über Werbung.10
1 Geiger, J. (2018). Suchmaschinen im Test. Welche ist besser als Google? Zugriff am 20.06.2023, von https://www.chip.de/test/Suchmaschinen-im-Test_147150014.html.
2 Stiftung Warentest (2019). Suchmaschinen im Test – Eine schlägt Google. Zugriff am 20.06.2023, von https://www.test.de/Suchmaschinen-im-Test-Eine-schlaegt-Google-5453360-0/.
3 Startpage.com (2019). Über uns. Zugriff am 20.06.2023 von https://www.startpage.com/de/about-us.html.
4 DuckDuckGo (2022): About, Zugriff am 20.06.2023, von https://duckduckgo.com/about.
5 Ecosia GmbH (o.D.). So funktioniert es. Zugriff am 20.06.2023, von https://info.ecosia.org/what.
6 Ecosia GmbH (o.D.). Wir schützen deine Privatsphäre. Zugriff am 20.06.2023, von https://info.ecosia.org/privacy.
7 Oath (EMEA) Limited (o.D.). So erreichen Sie Yahoo. Zugriff am20.06.2023, von https://policies.yahoo.com/ie/de/yahoo/terms/contact/index.html.
8 Pönisch, F. (2021). Alternative Suchmaschinen:. Alternative Suchmaschinen: 15 gute Google Alternativen. Zugriff am 20.06.2023, von https://praxistipps.chip.de/die-besten-suchmaschinen-google-alternativen-im-check_29469.
9 Qwant (2019). Die Suchmaschine, die nichts über Sie weiß – und das ändert alles! Zugriff am 20.06.2023, von https://about.qwant.com/de/.
10 Kurs WS08 (2009). Suchmaschinen für Kinder und Grundschule im Vergleich. Zugriff am 20.06.2023, von http://www.medienkindheit.de/medienpaedagogisches/kindersuchmaschinen-im-vergleich/.
11 Stiftung Digitale Chancen (o.D.). Inhalte und Qualitätsanforderungen. Zugriff am 20.06.2023, von http://www.bibernetz.de/wws/websites-fuer-kinder-kriterien.html.
12 Blinde Kuh (o.D). Über die Blinde Kuh. Zugriff am 20.06.2023, von https://www.blinde-kuh.de/informationen/index.html.
13 Stiftung Digitale Chancen (2007). Die Blinde Kuh – Die Suchmaschine für Kinder. Zugriff am 20.06.2023, von http://www.bibernetz.de/wws/14547006.html.14 Cosmos Media UG (2018). Über „Helles-Koepfchen.de“ – Das Wissensportal für Kinder und Jugendliche. Zugriff am 22.12.2022, von https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2933.html.
15 Stiftung Digitale Chancen (2006). Helles-Koepfchen.de. Zugriff am 20.06.2023, von http://www.bibernetz.de/wws/14587454.html.
Aktualisiert am 20.06.2023
Nächste geplante Aktualisierung: 2023