Gesund-im-Netz: Ihr Wegweiser für die Online-Suche
Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden können. Selbstbestimmt digitale Technologien und Online-Informationen zur Erhaltung, Wiederherstellung oder Verbesserung der eigenen Gesundheit nutzen.
Gesundheitsinfos auf Ukrainisch und Russisch (MedWatch)
Suchtipps
Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie bei der Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet vorgehen können und woran Sie erkennen, ob die gefundenen Informationen auch seriös sind.
Suchmaschinen
Hier erhalten Sie Infos und Tipps, wie Sie sich Suchmaschinen souverän zunutze machen können. Es gibt eine Übersicht über verschiedene Internet-Suchmaschinen mit deren Vor- und Nachteilen sowie Tipps, was Sie bei einer Nutzung der Suchmaschinen beachten sollten.
Selbstbestimmt im Netz
Die Motivation, im Internet nach gesundheitsbezogenen Informationen zu suchen, kann sehr unterschiedlich sein. Hier finden Sie Anregungen zu der Frage, was Gesundheit für Sie ganz persönlich bedeutet und welche Art von gesundheitsbezogenen Informationen zu Ihren Bedürfnissen passt.
Beim Arzt
Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie das Internet sinnvoll zur Vor- oder Nachbereitung eines Arztgesprächs nutzen können.
Gesundheits-Apps
Hier erhalten Sie Hinweise, wie Sie die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit einer Gesundheits-App einschätzen können.
Linkliste
Hier finden Sie eine Sammlung zahlreicher Links zu vertrauenswürden Informationen unterschiedlicher Themenbereiche.
Unsere Kooperation
Hier haben wir unsere Gesundheitsinformationen und Tipps zur erfolgreichen Recherche im Netz für Jugendliche aufbereitet.
Nationales Gesundheitsportal
Im Nationalen Gesundheitsportal finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen rund um Fragen zur Gesundheit und zum Gesundheitswesen in verständlicher Form.
gesund.bund.de
Faktencheck Gesundheitswerbung
Faktencheck Gesundheitswerbung ist eine Informationsplattform der Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz, u. a. mit dem Ziel, Verbraucher*innen vor Schäden durch falsche oder irreführende Gesundheitsinformationen zu schützen.