Nutzung von Gesundheits-Apps
Es gibt immer mehr Apps zu den Themen Gesundheit und Medizin. Viele Menschen nutzen heutzutage Apps, um z. B. ihre sportlichen Aktivitäten oder Ernährungsgewohnheiten aufzuzeichnen. Sie können auch bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen unterstützen. Woran aber erkenne ich die richtige App für meine persönlichen Bedürfnisse? Und wie erkenne ich, ob eine App seriös ist und ob sie sich an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften hält? (Mehr Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.)

Grundsätzlich ist zu beachten, dass bei der Nutzung einer App immer das Risiko von Fehlinformationen oder des Missbrauchs Ihrer gesammelten persönlichen Daten besteht.
Die folgenden Abschnitte können Ihnen dabei helfen, die richtige App zu finden bzw. die Seriosität der App besser einzuschätzen.
Checklisten
Checklisten können Ihnen dabei helfen zu prüfen, ob eine App seriös ist oder ob die Verwendung der App ein Risiko für Sie darstellt. Diese Checklisten können Sie selbst verwenden, um zu testen, ob Sie die App nutzen möchten.

Es gibt beispielsweise Checklisten für die Nutzung von Gesundheits-Apps vom Aktionsbündnis Patientensicherheit. Bei dem Bündnis handelt es sich um eine nationale Plattform für die Stärkung und Verbesserung der Patientensicherheit. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland ein. Die Checkliste gibt Ihnen als Nutzer*in Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Gesundheits-Apps. Sie klärt u.a. darüber auf, welche Vorteile und Risiken durch die Nutzung entstehen und gibt Empfehlungen, wie Sie die richtige App für Ihre Bedürfnisse finden können.
Checklisten Aktionsbündnis Patientensicherheit
Siegel

Die Zertifizierung einer App mithilfe eines Siegels kann einen Hinweis auf die Vertrauenswürdigkeit und Qualität geben. Allerdings bedeutet das nicht zwangsläufig, dass jede App mit Siegel auch wirklich seriös bzw. qualitativ hochwertig ist. Aus diesem Grund haben wir eine Liste von Siegeln erstellt, die für die Bewertung einer App tatsächlich nützlich sind:
Die Seite erhält eine Übersicht über Apps, die mit einem Siegel der Diabetesverbände Deutschlands ausgezeichnet wurden. Die technische Überprüfung der Apps wird vom Zentrum für Telematik und Telemedizin in Bochum (ZTG) übernommen. Die Seite soll Ihnen dabei helfen, Apps zu finden, die im Bereich Diabetes qualitativ hochwertig sind und datenschutzkonform arbeiten.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung von pneumologischen Apps, die das Siegel PneumoDigital der Deutschen Atemwegsliga e.V. erhalten haben. Die Siegel werden nach einer technischen Überprüfung des ZTG sowie einer individuellen Bewertung durch die App-Tester von PneumoDigital vergeben. Das Siegel kann Ihnen dabei helfen, die Qualität und Vertrauenswürdigkeit pneumologischerdie Lunge oder die Lungenheilkunde betreffend Apps einzuschätzen.
Aktualisiert am 20.09.2023
Nächste geplante Aktualisierung: 2023